Regelwerk Winterprogramm
Eislaufschule/Eishockeyschule der „Grazer Flyers“

 

1. Allgemein

Bei uns finden Kinder ab 3 Jahren Spaß an der Bewegung und am spielerischen Sporttreiben. Sportliche Orientierung, präventive pädagogische Schulung im koordinativen und kognitiven Bereich sind unsere Schwerpunkte. Das Spiel mit der Balance ist ein wichtiger Baustein in der Entwicklung!

Neben individueller Einzelförderung steht Sicherheit an erster Stelle. Im Zuge unserer Eislaufschule wird den Kindern sicheres und stabiles Eislaufen und Bewegen auf dem Eis vermittelt. In unserem Learn2Play-Programm lernen die Kinder auf spielerische Art wertvolle Fähigkeiten in Koordination, Teamgeist und sozialem Verhalten.

Eltern haften für Ihre Kinder! (Natürlich hat der Verein auch eine Vereinshaftpflichtversicherung bei der Grazer Wechselseitige Versicherung AG)

 

2. Beiträge

Der Saisonbeitrag für die Wintersaison ist bis eine Woche vor dem ersten Training auf das Vereinskonto

Nummer 10005670178 bei der UniCredit Bank Austria, Bankleitzahl 12000
(SEPA-Überweisung mit IBAN: AT531200010005670178, BIC: BKAUATWW)

einzuzahlen.

Als Empfänger geben Sie bitte               „Grazer Flyers, Pflastergasse 9/1, 8020 Graz“ und
als Verwendungszweck (Beispiel)           „Winter Kids, Nachname Vorname" an.

Die Höhe des Beitrags sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.grazerflyers.at, unter „Anmeldung/Beiträge“. Der Beitrag beinhaltet die Kosten für die Eiszeiten (Hallenmiete) und die Ausbildung.

Achtung! Der Einzahlungsbeleg bzw. ein Nachweis der Online-Überweisung ist beim ersten Training vorzuweisen, damit der/die Sportler/Sportlerin am Training teilnehmen darf.

 

3. Training

Um ein optimales Trainingsprogramm zu gewährleisten ist – wie in jedem Sport – ein gutes Zeitmanagement sowie ein gewisses Maß an Disziplin erforderlich. Wir legen auf folgende Punkte besonderen Wert.

Trainingsbeginn

Spätestens 20 Minuten vor Trainingsbeginn treffen die Sportlerinnen (Kinder) in der Eishalle fertig angezogen (noch ohne Eishockeyschuhe!) ein.

Ausrüstung

  • dünne, atmungsaktive Unterwäsche (z.B. Schiunterwäsche)
  • Unterleibschutz
  • Eishockeyhose
  • Schienbeinschoner
  • Stutzen und Stutzenhalter
  • Brustpanzer
  • Ellbogenschutz
  • Halskrause
  • Helm
  • Hockeyschuhe (geschliffen!)
  • Trinkflasche mit Wasser (kein Saft oder andere Flüssigkeiten!)
  • Handschuhe
  • Schläger (mit Tape umwickelt)

Die Ausrüstung ist rechtzeitig vor dem nächsten Training auf Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit zu überprüfen. D.h., bitte Schrauben beim Helm nachziehen, Schuhe schleifen lassen etc. 

Trainingserfolg

Während der Dauer des Trainings werden die Kinder von den Trainern professionell betreut. Im Sinne des Trainingserfolgs werden die Eltern gebeten das Training nicht durch Zurufe oder anderweitig für die Kinder sichtbar oder hörbar zu kommentieren. Den Anweisungen der Trainer ist zur Sicherheit und sportlichen Entwicklung der Kinder unbedingt Folge zu leisten.

Trainingsabschluss

Nach dem Training auf dem Eis tauschen die Kinder die Eislaufschuhe gegen Turnschuhe und laufen, noch in der Eishockeyausrüstung, gemeinsam aus. Diese gemeinsame „cool down“-Aktivität stärkt das Kollektiv und den Teamgeist der Mannschaft.

Für den Fall, dass aus irgendeinem Grund das Training für den/die Sportler/in (Kind) abgebrochen werden muss, müssen die Eltern (Erziehungsberechtigte/n) unbedingt während des Trainings telefonisch erreichbar sein und haben den Anweisungen des Trainers unbedingt Folge zu leisten. Zum Ende des Trainings müssen die Eltern (Erziehungsberechtigte/n) jedenfalls anwesend sein.

Absagen

Sollte ein Kind erkranken oder aus dringenden anderen Gründen (zB Schulveranstaltung) nicht am Training teilnehmen können, schreiben Sie bitte so früh als möglich ein E-Mail an grazer-flyers@gmx.at, schicken Sie ein SMS an 066475062817 oder benachrichtigen Sie uns telefonisch.

Jederzeit kann das Kind (der/die Erziehungsberechtigte/n) - ohne Angabe von Gründen – von der Teilnahme am Winterprogramm zurücktreten. Ebenso kann von Seiten des Vereins das Winterprogramm jederzeit beendet werden.

 

Mit sportlichen Grüßen

Franz Schmölzer, Obmann
für das Team der Grazer Flyers

September 2014


Kontakt

Grazer Flyers

Pflastergasse 9/1
8020 Graz


0664 75062817